- Austrittsarbeit der Elektronen
- работа выхода электронов
Deutsch-Russische Wörterbuch der Funktechnik. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Funktechnik. 2014.
Austrittsarbeit — Die Austrittsarbeit oder Auslösearbeit ist die Arbeit, die mindestens aufgewandt werden muss, um ein Elektron aus einem ungeladenen Festkörper zu lösen. In der Regel wird die Austrittsarbeit in Elektronenvolt angegeben. Bedeutend ist die… … Deutsch Wikipedia
Bogenentladung — Lichtbogen zwischen zwei Stahlnägeln Ein Lichtbogen ist eine sich selbst erhaltende Gasentladung zwischen zwei Elektroden, die eine ausreichend hohe elektrische Potentialdifferenz (=Spannung) aufweisen, um durch Stoßionisation die benötigte hohe… … Deutsch Wikipedia
Fluoreszenzröhre — Leuchtstofflampen in verschiedenen Ausführungsformen Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck Gasentladungslampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist. Sie besitzt im Gegensatz zur Leuchtröhre bzw. zur Kaltkathoden… … Deutsch Wikipedia
Fluoreszenzröhren — Leuchtstofflampen in verschiedenen Ausführungsformen Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck Gasentladungslampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist. Sie besitzt im Gegensatz zur Leuchtröhre bzw. zur Kaltkathoden… … Deutsch Wikipedia
L-Lampe — Leuchtstofflampen in verschiedenen Ausführungsformen Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck Gasentladungslampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist. Sie besitzt im Gegensatz zur Leuchtröhre bzw. zur Kaltkathoden… … Deutsch Wikipedia
Leuchtstofflampe — Leuchtstofflampen in verschiedenen Ausführungsformen Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck Gasentladungsröhre, spezieller: Metalldampflampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist. Sie besitzt im Gegensatz zur… … Deutsch Wikipedia
Leuchtstoffröhre — Leuchtstofflampen in verschiedenen Ausführungsformen Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck Gasentladungslampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist. Sie besitzt im Gegensatz zur Leuchtröhre bzw. zur Kaltkathoden… … Deutsch Wikipedia
Schottky-Kontakt — Schọttky Kontakt [nach W. Schottky], Metạll Halbleiter Kontakt, Kontakt zwischen einem Metall und einem n dotierten Halbleiter. Ist die Austrittsarbeit der Elektronen beim Metall größer als beim Halbleiter, so treten so lange Elektronen aus… … Universal-Lexikon
Oxidkathode — Oxidkathode, eine zur Verringerung der Austrittsarbeit der Elektronen mit dem Oxid eines Erdalkalimetalls beschichtete Glühkathode … Universal-Lexikon
Schottky-Effekt — Der Schottky Effekt bewirkt die Verringerung der Austrittsarbeit von Elektronen aus einer Glühkathode bei hoher Anodenspannung. Dadurch steigt der Strom einer Röhrendiode bei sehr hoher Spannung exponentiell an. Der Effekt wurde nach dem… … Deutsch Wikipedia
Gitterspannung — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia